Der Casa Intensivpflegedienst und die DRK Rettungshundestaffel Ortenau beim Training auf der Baustelle der Casa Vita Residenz in Denzlingen.

Hundestaffel im Einsatz in Denzlingen

🌟 Am Samstag, 22.02.2025 🌟

Ein unvergesslicher Tag mit der DRK Rettungshundestaffel Ortenau!
Am Samstag, den 22.02.25, fand ein ganz besonderes Treffen zwischen dem Casa Intensivpflegedienst und der DRK Rettungshundestaffel Ortenau statt. Unser neues Zuhause, die Casa Vita Residenz in Denzlingen, mag zwar eine verwinkelte Riesenbaustelle sein, aber genau das machte es zum perfekten Trainingsgelände für die beeindruckenden Rettungshunde und ihre engagierten Hundeführer!
Es war unglaublich spannend zu beobachten, wie die Hunde ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten und im Team mit ihren Menschen arbeiteten. Die Hingabe und der unermüdliche Einsatz, den die Mitglieder der Hundestaffel in ihr Ehrenamt investieren, sind einfach bewundernswert. Wer hätte gedacht, wie viele Wochenenden und Abende sie mit ihren Vierbeinern im Training verbringen, um für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein?
Ein großes Dankeschön an unsere Mitarbeitende, die selbst mit ihrem Liebling sehr engagiert ist in der Rettungshundestaffel und die diese Aktion initiiert hat.
Sie hat auch ein paar Insiderinfos mit uns geteilt: Wußtet ihr, dass man zwischen Flächen- und Trümmer Suchhunden und Mantrailer Suchhunden unterscheidet? Es gibt noch mehr Ausbildungen für Hunde, aber vor Ort waren diese beiden „Sparten“. Suchhunde spielen eine entscheidende Rolle bei der Rettung von vermissten Personen. Flächen- und Trümmer-Suchhunde sind spezialisiert auf unterschiedliche Umgebungen: Flächensuchhunde durchforsten offene Gebiete wie Wälder, während Trümmer-Suchhunde in eingestürzten Gebäuden nach Überlebenden suchen. Mantrailer-Suchhunde hingegen verfolgen spezifische Duftspuren einer Person, ideal zur Lokalisierung in städtischen Gebieten.

Jeder Hund bringt einzigartige Fähigkeiten mit, die in Notsituationen Leben retten können. Ihr Training und ihre Intuition machen sie zu unverzichtbaren Partnern in der Rettung.

Freiburg: 0761-151 8 9595

Karlsruhe: 0721-181 258 55