Beatmungskonzept für die Häuslichkeit
Casa 1:1 außerklinische Intensivpflege

Hier stellen wir Ihnen die Grundlagen des Casa Beatmungskonzeptes vor
Ziel ist eine hochprofessionelle, individuelle Versorgung

Integratives Versorgungskonzept einer 24h Beatmung

Vorbereitung Casa

  • Ärztlichen Fragebogen anfordern
  • Besuch des Klienten im KH
  • Kontaktaufnahme mit Angehörigen/ Vorsorgebevollmächtigten
  • Einverständniserklärung zur Versorgung einholen

Vorbereitung Provider

  • Wahlrechtserklärung
  • Vorbereitung der Verordnungen
  • Vorbereitung und Bereitstellung der Geräte/ Zubehör
  • Titration/Feineinstellung im Krankenhaus

Nach dem Termin mit Klient:in im Klinikum

Vorbereitung Casa
Nach Zusage der Angehörigen/ des Betreuers

  • Kostenzusage der Kasse bezüglich der 24h Betreuung einholen
  • Kontakt zu Hausarzt?
  • Terminabsprache mit Klinik bezüglich
    Entlassung
  • Schulungsbedarf ermitteln und terminieren
  • Abklärung ob Hausarztwechsel sinnvoll ist/bzw. Facharzt hinzugezogen wird

Vorbereitung Provider
Nach Erhalt der Verordnung

  • Kostenangebot an Kostenträger
  • Kontakt mit Angehörigen
  • Geräteeinweisung vor Ort planen
  • Verlaufskontrolle im KH
  • Information an Praxis, über neuen Patienten

Entlassung der/des Klient:in aus dem Klinikum

Vorbereitung Provider
Nach Erhalt der Verordnung

  • Kostenangebot an Kostenträger
  • Kontakt mit Angehörigen
  • Geräteeinweisung vor Ort planen
  • Verlaufskontrolle im KH
  • Information an Praxis über neuen Patienten

In der Häuslichkeit

Vorbereitung Casa

  • Versorgung und Pflege nach den internen QM- Richtlinien (Casa)
  • Besprechung der Beatmungssituation QM/Teamleitung Casa und
  • Weitergabe der Informationen an Therapeutisches Team

Nach dem Termin mit Klient:in im Klinikum

Hausarzt

  • Übernahme des Klienten, oder Abstimmung der Betreuung mit dem behandelnden Hausarzt
  • Erste Visite in der Häuslichkeit
    • Beurteilung der aktuellen Beatmungssituation
    • Beatmungsrelevante Daten werden erhoben

Vorbereitung Provider

  • Einweisung der noch fehlenden Mitarbeiter in der Pflege (Gruppenschulung!)
  • Einreichen der Schulungs-dokumentation zur Zertifikatsausstellung
  • Besprechung der Bestelllisten, Evaluation des gelieferten Materials
  • Rezeptanforderung für das Verbrauchsmaterial durch Provider

Weaningkonzept für die Häuslichkeit
Casa 1:1 außerklinische Intensivpflege

Das Casa Weaningkonzept stellt einen innovativen und ganzheitlichen Ansatz zur Entwöhnung von Klienten von einer Beatmungssituation dar. Unser Ziel ist es, den Klienten in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung zu unterstützen und ihnen einen sanften Übergang zurück in ein selbstbestimmteres Leben zu ermöglichen.

Was ist Weaning?

Als Weaning bezeichnet man den Prozess der schrittweisen Entwöhnung eines Klienten von einer mechanischen Beatmung. Diese Maßnahme ist oft notwendig, wenn Patienten von einer akuten Erkrankung genesen und ihre Atemfunktion wieder eigenständig übernehmen könnten. Ein erfolgreiches Weaning erfordert nicht nur spezielle Fachkenntnisse, sondern auch eine empathische Begleitung, die auf die individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände jedes Klienten eingeht.

Hier stellen wir Ihnen die Grundlagen des Casa Beatmungskonzeptes vor
Ziel ist die Rückkehr zu einem selbstbestimmteren Leben.

Erfassung der aktuellen Beatmungssituation

Erfassung der weaning- relevanten Themen durch Casa

  • Grunderkrankung
  • Tagesablauf
  • Therapeutische Termine einbeziehen
  • Beatmungszeit ermitteln

Evaluation der Beatmungssituation

Durchführung durch Casa

  • Blutgasanalyse durchführen
  • Situative Erfassung der Beatmungsparameter (Sport, unterschiedliche Positionen)
  • Beatmungssituation einschätzen
  •  

Weitergabe der Information

  • Beatmungstherapeut/in
  • Hausarzt / Facharzt
  • Klient / Angehörige

Weaning Konzept Entwicklung

Durchführung durch Casa

  • Beatmungs-Intervall planen
  • Umstellung der Beatmungsparameter
  • Verschiedene Profile hinterlegen
  • Situative Evaluation

Anpassung durch Casa

  • Maßnahmenplan evaluieren
  • Kontrolle der Parameter/Erschöpfungskriterien beachten
  • Weitergabe der Informationen an QM/Leitung und das therapeutische Team

Weaning Konzept Evaluation

Casa

  • Ständige Evaluation sichergestellt aufgrund der Betreuung durch Casa
  • Erfassung der relevanten Parameter
  • Weitergabe der Informationen an das therapeutische Team
  • Abstimmung mit dem therapeutischen Team und ständiger Informationsaustausch bei situativer Veränderung

Therapeutisches Team

  • Angehörige / gesetzl. Vorsorgebevollmächtige Person
  • Hausarzt / Facharzt
  • Logo – / Ergo – / Physio Therapeuten

Freiburg: 0761-151 8 9595

Karlsruhe: 0721-181 258 55